Strenge Hygiene-Vorschriften
Schutzkonzept COVID-19
Schutzkonzept COVID-19
Strenge Hygiene-Vorschriften
«Sicherheit für Kunde/Kundin und Personal.»
Hygiene – Top Lines Cosmetics
In der Kosmetik-Branche gelten nach wie vor die hohen Hygienevorschriften.
- Hygiene-Vorschriften – Top Lines Cosmetics
Hygiene-Vorschriften – Top Lines Cosmetics
GESETZLICHE GRUNDLAGEN
S T O P – Reihenfolge der Ergreifung von Schutzmassnahmen.
1. HÄNDEHYGIENE
Regelmässige Reinigung der Hände.2. DISTANZ HALTEN
Mitarbeitende und Kundschaft müssen 2 m Abstand zu anderen Personen im Unternehmen einhalten können.3. REINIGUNG
Bedarfsgerechte regelmässige Reinigung von Oberflächen und Gegenständen nach Gebrauch, insbesondere, wenn diese von mehreren Personen berührt werden. Sicheres Entsorgen von Abfällen und sicherer Umgang mit Arbeitskleidung.4. BESONDERS GEFÄHRDETE PERSONEN
Besonders gefährdete Personen halten sich weiterhin an die Schutzmassnahmen des BAG und bleiben − wenn immer möglich − zu Hause. Der Schutz von besonders gefährdeten Mitarbeitenden ist in der COVID-19-Verordnung 2 ausführlich geregelt.5. COVID-19-ERKRANKTE AM ARBEITSPLATZ
Kranke im Unternehmen nach Hause schicken und anweisen, die (Selbst-)Isolation gemäss BAG zu befolgen.6. BESONDERE ARBEITSSITUATIONEN
Berücksichtigung spezifischer Aspekte der Arbeit und Arbeitssituationen, um den Schutz zu gewährleisten. Bei Abstand von weniger als 2 m: Minimieren der Exposition während der Arbeit durch Verkürzung der Kontaktdauer und/oder Durchführung angemessener Schutzmassnahmen.7. INFORMATION
Information der betroffenen Personen über die getroffenen Massnahmen8. MANAGEMENT
Mitarbeitende über Gebrauch von Schutzmaterial und Regeln instruieren, Vorräte für Material sicherstellen, Erkrankte isolieren
COVID-19-Verordnung 2 (818.101.24), Arbeitsgesetz (SR 822.11) und dessen Verordnungen
Link: Back to Work GOV
- S
steht für Substitution, was im Falle von COVID19 nur durch genügend Distanz möglich ist (z.B. Homeoffice). - T
sind technische Massnahmen (z. B. Acrylglas, getrennte Arbeitsplätze, etc.). - O
sind organisatorische Massnahmen (z. B. getrennte Teams, veränderte Schichtplanung). - P
steht für persönliche Schutzmassnahmen (z. B. Hygienemasken, Handschuhe, etc.).
Waschgelegenheit mit Wasser und Seife ist vorhanden. Fehlt diese, steht Händedesinfektionsmittel zur Verfügung. Arbeitnehmende sind instruiert.
1.2 Die Kundschaft wäscht sich bei der Ankunft die Hände mit Wasser und Seife.
Waschgelegenheit mit Wasser und Seife ist vorhanden. Fehlt diese, steht Händedesinfektionsmittel zur Verfügung. Kundschaft ist informiert.
1.3 Anfassen von Oberflächen und Objekten vermeiden
Türen nach Möglichkeit offen lassen um Anfassen zu vermeiden
Kein Anfassen von Gegenständen von Kunden (z. B. Aufhängen von Jacken)
Entfernung von unnötigen Gegenständen, welche von Kundschaft angefasst werden können, wie z. B. Zeitschriften und Papiere in Wartezimmern und Gemeinschaftsbereichen (wie Kaffeeecken und Küchen)
Kontaktloses Bezahlen bevorzugen
Bewegungs- und Aufenthaltszonen festlegen
2.1 Zonen sind klar markiert
Bewegungszonen, Arbeitszonen und Wartezonen sind voneinander getrennt. Abstand ist durch Bodenmarkierungen oder mit Absperrband sichergestellt. Wenn nötig, Wege am Boden mit farbigem Klebeband und Abstände klar markieren.
2.2 Distanz von 2 m zwischen wartender Kundschaft gewährleisten
Keine Wartezone im Geschäft einrichten, oder Stühle in 2 m Distanz voneinander aufstellen und auf Bänken Sitzplätze mit Absperrband sperren.
Raumteilung 2.3 Personen an Arbeitsplätzen sind 2 m voneinander getrennt
2 m zwischen Arbeitsplätzen sind sichergestellt, oder Raumteilung erfolgt mittels Paravents oder Trennscheiben um alle Personen im Geschäft zu schützen
Laufkundschaft wird in einer separaten Zone bedient, welche regelmässig gereinigt wird und von anderer Kundschaft getrennt ist.
Anzahl Personen am Arbeitsplatz begrenzen 2.4 Die maximale Anzahl Personen im Geschäft ist limitiert (Max. 1 Person pro 10m2)
Die maximale Anzahl Kundschaft im Geschäft wird am Eingang ausgeschrieben.
2.5 Anzahl Personen im Geschäft ist limitiert
Kunden vereinbaren einen Termin bevor sie ins Geschäft kommen
Laufkundschaft wird vermieden oder reduziert
Kundschaft in Warteschlangen sind im Freien mit Bodenmarkierungen von 2 m voneinander getrennt
2.6 Mitarbeiter halten während Pausen, in Garderoben und Aufenthaltsräumen Abstand
In Aufenthaltsräumen durch Auslassen von Stühlen Abstand halten
Zeitlich gestaffeltem Benutzen der Einrichtung ermöglicht werden
Pausen und Garderoben werden gestaffelt organisiert
Oberflächen und Gegenstände
3.1 Oberflächen und Gegenstände regelmässig reinigen
Oberflächen und Gegenstände z. B. Arbeitsflächen, Tastaturen, Telefone und Arbeitswerkzeuge zwischen Kundschaft und zwischen Mitarbeitenden mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel reinigen.
3.2 Objekte, die von mehreren Personen angefasst werden, regelmässig reinigen
Alltagsgegenstände z. B. Türgriffe, Liftknöpfe, Treppengeländer, Kaffeemaschinen und andere Gegenstände mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel regelmässig reinigen.
Tassen, Gläser, Geschirr oder Utensilien nicht teilen oder Einweggeschirr verwenden
Geschirr nach dem Gebrauch mit Wasser und Seife spülen
WC-Anlagen
3.3 Regelmässige Reinigung der WC-Anlagen
z. B. Tägliche Reinigung der WC-Anlagen
Abfall
3.4 Kontakt mit möglicherweise infektiösem Abfall vermeiden
Anfassen von Abfall vermeiden. Immer Hilfsmittel (Besen, Schaufel, etc.) verwenden
Handschuhe tragen im Umgang mit Abfall und sofort nach Gebrauch entsorgen
3.5 Sicherer Umgang mit Abfall
Regelmässiges Leeren von Abfalleimern (insbesondere bei Handwaschgelegenheit)
Abfallsäcke nicht zusammendrücken
Arbeitskleidung und Wäsche
3.6 Berufswäsche sauber halten
Persönliche Arbeitskleidung verwenden
Arbeitskleider regelmässig mit handelsüblichem Waschmittel waschen z. B. tägliches wechseln der Berufswäsche 3.7 Kundenwäsche trennen
Einwegmaterial verwenden, wenn möglich
Kundenwäsche bei mehrmaliger Verwendung nur mit der gleichen Person verwenden z. B. Lagerungstücher in Physiotherapie anschreiben und immer nur mit einem Kunden verwenden
Lüften
3.8 Für einen regelmässigen ausreichenden Luftaustausch in Arbeitsräume sorgen
z. B. 4 Mal täglich für ca. 10 Minuten lüften
Arbeitsverpflichtungen von zu Hause aus erfüllen, evtl. Ersatzarbeit in Abweichung vom Arbeitsvertrag
Klar abgegrenzter Arbeitsbereich mit 2 m Abstand zu anderen Personen einrichten
Andere Ersatzarbeit vor Ort anbieten
Keine kranke Mitarbeitende arbeiten lassen und sofort nach Hause schicken
Mitarbeitende müssen sich vor und nach jeder Kundschaft die Hände mit Wasser und Seife waschen oder mit einem Händedesinfektionsmittel desinfizieren.
Wunden an den Fingern abdecken oder Schutzhandschuhe tragen
Unnötiger Körperkontakt vermeiden (z. B. Händeschütteln)
6.2 Tröpfcheninfektion verringern
Tragen einer Hygienemaske für Mitarbeitende und Kundschaft, falls möglich
Trennung zwischen Mitarbeitenden und Kundschaft mittels Acrylglasscheibe (z. B. bei Maniküre, Pediküre)
6.3 Arbeitsmaterial in Kontakt mit anderen Personen
Wenn möglich, Einmalwerkzeuge verwenden.
Arbeitswerkzeuge zwischen zwei Kunden desinfizieren
6.4 Richtiger Umgang mit persönlichem Schutzmaterial
Schulung im Umgang mit persönlichem Schutzmaterial
Einwegmaterial (Masken, Handschuhe, Schürzen, etc.) werden richtig angelegt, verwendet und entsorgt
Wiederverwendbare Gegenstände korrekt desinfizieren
Information der Kundschaft
7.1 Information der Kundschaft
Aushang der Schutzmassnahmen gemäss BAG bei jedem Eingang
Information der Kundschaft, dass kranke Kundschaft sich in Selbstisolation begeben soll, gemäss Anweisungen des BAG
Information an Kundschaft, dass Bezahlung ohne Bargeld bevorzugt wird
Information der Mitarbeitenden
7.2 Information der Mitarbeitenden
Information der besonders gefährdeten Mitarbeitenden über ihre Rechte und Schutzmassnahmen im Unternehmen
Regelmässige Instruktion der Mitarbeitenden über Hygienemassnahmen, Umgang mit Schutzmaterial und sicheren Umgang mit Kunden
8.2 Organisation der Mitarbeitenden
Arbeit in gleichen Teams um Durchmischung zu vermeiden
8.3 Vorrat sicherstellen
Seifenspender und Einweghandtücher regelmässig nachfüllen und auf genügenden Vorrat achten
Desinfektionsmittel (für Hände), sowie Reinigungsmittel (für Gegenstände und/oder Oberflächen) regelmässig kontrollieren und nachfüllen
Bestand von persönlichem Schutzmaterial regelmässig kontrollieren und nachfüllen
8.4 Schutz besonders gefährdeten Mitarbeitenden
Information der besonders gefährdeten Mitarbeitenden über ihre Rechte und die angewendeten Schutzmassnahmen.
Bilder und Videos
Qualität bei Top Lines Cosmetics
Bedürfnisse und Erwartungen werden ausführlich besprochen. Beispielsweise vor einer Pigmentierung, das Zielergebniss wird eingezeichnet und solange besprochen, bis die Kundin Ihre Einwilligung gibt. Aber auch kosmetische Behandlungen werden so besprochen, dass die Kundin das Resultat versteht und nachvollziehen kann.
Top Lines Cosmetics ist in der Nähe des Bahnhof‘s Bremgarten AG an der Zugerstrasse 14. Umliegende Städte und Orte wie Tägerig, Niederwil, Nesselnbach, Fischbach-Göslikon, Dottikon, Hägglingen, Wohlen, Anglikon, Villmergen, Hilfikon, Sarmenstorf, Uezwil, Bremgarten, Zufikon, Hermetschwil-Staffeln, Islisberg, Arni, Jonen, Oberlunkhofen, Unterlunkhofen, Rudolfstetten, Berikon, Oberwil-Lieli, Obfelden, Ottenbach, Widen, Muri, Wohlen, Wettingen, Baden, Eggenwil, Friedlisberg, Rottenschwil, Besenbüren, Waltenschwil, Bünzen, Büttikon, Zürich, Dietikon, Schlieren, Affoltern am Albis, Aeugst am Albis, Bonstetten, Hausen am Albis, Hedingen, Kappel am Albis, Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten, Obfelden, Ottenbach, Rifferswil, Stallikon, Wettswil-am-Albis, Knonau, Zug, Baar, Cham erreichen Top Lines Cosmetics mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus ganz schnell. Freie Besucher-Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden.
Bei mir können Sie bequem und sicher mit Ihrer Kredit- oder Debitkarte bezahlen. Auch über Twint sind Zahlungen möglich.
Ihre Schulung können Sie auch per Rechnung bezahlen. Beachten Sie dabei unsere AGB's.
Wir akzeptieren folgende gängigen Kredit- und Debitkarten:EC, MasterCard, Maestro, Visa, Visa Electron, V-Pay. Teilzahlungen sind nach Absprache möglich.
Bei Top Lines Cosmetics können Sie ganz bequem direkt Online Ihren Termin buchen.